„Bei allem medizinischem Fortschritt bedeutet Arzt zu sein für mich, sich den Patienten zuzuwenden, ihnen zuzuhören und sie ernst zu nehmen. Das ist nicht nur eine ärztliche, sondern auch eine humane und christliche Verpflichtung.“
Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter
Die Chirurgische Klinik des Katharinen-Hospitals deckt das gesamte Gebiet dieses Fachbereichs ab – mit Ausnahme der Herz- und Neurochirurgie. Eine operative Intensivstation ist der Abteilung angeschlossen. Wir nehmen in der Chirurgischen Klinik rund um die Uhr Notfallpatienten auf. In der großen Chirurgischen Ambulanz des Katharinen-Hospitals werden jährlich über 10.000 Patienten aus der Region versorgt.
Im Katharinen-Hospital gliedert sich die Chirurgische Klinik in folgende Bereiche:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chirurgie der inneren Organe)
- Darmzentrum
- Endokrines Zentrum (Behandlung von Erkrankungen der inneren Drüsen; Schilddrüse/Nebenschilddrüse, Pankreas)
- Operatives Onkologisches Zentrum (Operation von Tumoren)
- Unfallchirurgie
- Minimal-invasive Chirurgie (Operationen mit möglichst kleinen Einschnitten)
- Abteilung für Handchirurgie
Folgende Operationen führt das Ärzte-Team schwerpunktmäßig durch:
- Endoskopische Operationen an Gallenblase, Dickdarm und Blinddarm (MIC)
- Endoskopische Versorgung von Leistenbrüche
- Schilddrüsen-Operationen
- Port-Implantationen
- Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
- Operationen im Rahmen der Behandlung des malignen Melanoms
- Endoskopische Operationen im Kniegelenk
Die Patienten profitieren von der Zusammenarbeit verschiedener Fachabteilungen:
- Im Rahmen des zertifizierten Darmzentrums Unna findet eine enge Zusammenarbeit mit der Inneren Klinik I, Chefarzt Prof. Dr. Schlottmann, statt.
- Auch onkologische und kardiologische Patienten profitieren von der fachübergreifenden Kompetenz im Katharinen-Hospital. So können beispielsweise Herzschrittmacher sowie modernste Defibrillatorsysteme implantiert werden.
- Vorerkrankungen von Patienten an Herz und Kreislauf, Lunge oder gynäkologische Zusatzfragen können im Vorfeld von Operationen in der Chirurgie über die Kooperation mit weiteren Fachabteilungen des Katharinen-Hospitals optimal mitbehandelt werden.
- Das Sodbrennen ist ein Volksleiden. Die Experten der Inneren Klinik I und der Klinik für Chirurgie des Katharinen-Hospitals bieten Menschen mit Sodbrennen jetzt gebündelte Kompetenz an – von der Diagnose bis zur Behandlung mit Medikamenten oder einer Operation.
Das ist uns wichtig
Das Team um Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter greift auf moderne Verfahren der Chirurgie zurück, die für die Patienten möglichst schonend sind. Hierzu gehören unter anderem endoskopische, videogestützte Operationen.