Nach der Geburt
Nach der Geburt wird das Baby gemeinsam mit der Mutter auf die Mutter-Kind-Station verlegt. Das 24-Stunden-Rooming-in wird vom Team der Mutter-Kind-Station voll unterstützt und auch in vielen anderen Bereichen fördern wir einen engen Mutter-Kind-Kontakt in besonderer Weise. Damit erfüllt das Katharinen-Hospital Unna die Vorgaben der WHO (World Health Organization) und Unicef als "Babyfreundliches Krankenhaus" und wurde als solches zertifiziert.
Wir bieten individuelle Pflege und Hilfe, wie und wann immer die Wöchnerinnen es möchten. Ein vernetztes Team verschiedener Fachbereiche steht Mutter und Kind zur Verfügung. Um Mutter und Kind nach dem neusten Stand versorgen zu können, finden regelmäßig Fortbildungen und Teambesprechungen statt.
Sicherer Schlaf
Wir unterstützen die Aktion „sicherer Babyschlaf“ und legen die Kinder generell in einem Schlafsack ins Babybett.
Untersuchungen und Behandlungen
Ein/e Kinderarzt/Kinderärztin führt im Beisein der Eltern die medizinische Untersuchung des Neugeborenen durch.
Die tägliche Untersuchung der Kinder auf Neugeborenen-Gelbsucht wird im Katharinen-Hospital durchgeführt. Sollten Werte erhöht sein, werden die Kinder im Zimmer der Mutter im modernen Bili-Bettchen mit Photo-Therapie behandelt.
Kostenlose Zusatzangebote des Hauses
- Bei jedem Kind wird ein Hörscreening (OAE) durchgeführt.
- Erweitertes Neugeborenenscreening, Untersuchung auf zwölf angeborene Stoffwechselstörungen
- Überprüfung der Sauerstoffsättigung im Blut des Säuglings
- Mehrere Kinderwagen stehen für Spaziergänge im Park oder im Haus zur freien Verfügung
- Für die Anmeldung des Kindes beim Standesamt steht Ihnen unsere Patientenaufnahme hilfreich zur Seite.
- Die Nutzung unserer telefonischen Stillberatung, der Stillsprechstunde, der Stillambulanz und der Besuch unseres Stillcafes steht jeder Mutter kostenlos offen.
Nach der Geburt erwarten Sie außerdem zahlreiche Angebote unserer Elternschule.
» Weiter
» Kontakt